Was ist der Unterschied zwischen einem Mobile Device Management und einer Container-Lösung?

Die Abgrenzung einer Container-Lösung und eines Mobile Device Management (MDM) sind subtil, aber dennoch relevant. Bei einer Container-Lösung oder einer Container-App handelt es sich um eine App, die Mitarbeitende eigenständig auf Ihr Smartphone herunterladen können. Die Regeln, die innerhalb des Containers gelten, können wiederrum zentral vom Unternehmen festgelegt werden. So hat die nutzende Person nach wie vor die Kontrolle über sein oder Ihr privates Smartphone. Das Unternehmen kann aber über die Container-Umgebung entscheiden und so Sicherheitseinstellungen nach Ermessen implementieren, ohne in den „privaten“ Bereich der Smartphones der Mitarbeitenden einzugreifen. Zusätzlich sind die Apps und Daten in dem Container verschlüsselt, der wiederum mit einem starken Authentifizierungsmechanismus versehen sein sollte.

Bei einem MDM geht es in der Regel darum das gesamte Gerät zu kontrollieren bzw. managen, also nicht nur einen bestimmten Bereich (wie es bei einem Container der Fall ist). Dies kommt oft bei Dienstgeräten zum Einsatz, bei denen die private Nutzung untersagt ist. Bei dem Einsatz privater Geräte für berufliche Zwecke, empfiehlt sich hingegen der Einsatz einer Container-Lösung anstatt eines umfangreichen MDMs, um u.a. die Privatsphäre der Mitarbeitenden zu wahren.